QueerFeministischer Gesprächsabend

Wir laden FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter*, Nichtbinär, Trans*, Agender) aller Altersklassen herzlich ein, an jedem dritten Mittwochabend mit uns zu queerfeministischen Themen zu diskutieren und auszutauschen. Dazu können wir Texte lesen, eigene Impulse vorbereiten, Gruppenarbeiten realisieren, Referent*innen einladen oder einfach über das aktuelle Zeitgeschehen sprechen.

Der QueerFeministische Gesprächsabend ist ein offener Raum, welcher von allen frei gestaltet werden kann! Ob Feminist*in oder interessierte Neueinsteiger*in, wir freuen uns auf Sie!

Organisation: Melanie Schulz
Termine: 3. Mittwoch im Monat | 19:00 – 21:00 Uhr
15.02. | 15.03. | 19.04. | 2023
Kosten: kostenfrei (gerne Spende)
Anmeldung: bis Dienstag vor der Veranstaltung | 03641 443968 | programm.towanda@gmail.com


Vergangene Themen:

17.11.2021 | Christine Theml: Der Lebenskampf der Lisa Heise
17.02.2021 | Care-Arbeit/ Reproduktionsarbeit in der DDR als Indikator für geschlechtsspezifische Ungleichheiten
17.03.2021 | Christine Theml: Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) & ihr Werk
21.04.2021 | Queerfeministisches Empowerment während und nach der Pandemie
19.05.2021 | Wie können wir die Sichtbarkeit & Akzeptanz von FLINTA*-Personen in unserer Gesellschaft verbessern? Was können wir konkret in Jena und
Thüringen tun?
16.06.2021 | 19:00 – 21:00 Uhr
offenen Gesprächsabend
28.07.2021 | Gendergerechte Sprache – Chance zum genderinklusiven Sein
18.08.2021 | Isabell Allende: „Was wir Frauen wollen“ – Eine Lesung mit Iris Geissler aus ihrem neuesten Buch und zum Werk der chilenischen Autorin

 


Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!) mit Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, des Landesprogramms DenkBunt und der lokalen Partnerschaft für Demokratie Jena.